Bundespolitik Die SPD ist regierungsfähig!
Veröffentlicht am 27.08.2021
Gemeinderatsfraktion
Die Gemeinde Hunderdorf hat ihren Haushalt für 2021 beschlossen
Die SPD/PWG-Fraktion - bestehend aus den Gemeinderäten Stefan Diewald (SPD), Thomas Ziesler (PWG) und den Gemeinderätinnen Alrun Steger (PWG) und Sylvia Diewald (SPD) - hat in der Sitzung des Finanz- und Haushaltsausschusses 2021 verschiedene Anträge eingebracht, die erfolgreich in den Haushaltsplan aufgenommen wurden.
Veröffentlicht am 21.03.2021
Unsere Gemeinderätinnen und Gemeindräte sind in den verschiedenen Ausschüssen des Gemeindrates vertreten und setzten sich für die Bürgerinnen und Bürger von Hunderdorf ein!
Veröffentlicht am 02.03.2021
Am Sonntag fand im Gasthaus Baier mit einem politischen Frühschoppen die siebte und in dieser Form letzte Wahlinformationsveranstaltung der SPD und der Parteilosen Wählergemeinschaft statt. Im vollbesetzten Gasthaus und umrahmt von zünftiger bayerischer Musik verlief das Werben um Wählerstimmen in toller Atmosphäre. Die Landratskandidatin der SPD, Rosi Deser, stellte das Programm der Landkreis-SPD vor, das neben dem Ausbau des ÖPNVs viele soziale Ansatzpunkte enthält. Stefan Diewald, den Bürgermeisterkandidaten und Ortsvorsitzenden der SPD, erlebten die Gäste als engagierten und äußerst motivierten Kommunalpolitiker mit einem starken Team, das die Ideen des Spitzenkandidaten mitträgt und seine Arbeit tatkräftig unterstützt. In den Ausführungen Stefan Diewalds standen die Wege im Mittelpunkt, die man einschlagen möchte, um die Aufgaben in Hunderdorf zu bewältigen. Der SPD-Ortsvorsitzende ist auch auf Kreisebene gut vernetzt und hat sich über die Umsetzung verschiedener Projekte in anderen Gemeinden gut informiert. Auf der Grundlage dieser Erfahrungswerte hat er ein Programm für Hunderdorf entwickelt. Der Schutz der Gemeinde bei Starkregenereignissen durch ein Sturzflut-Risikokonzept ist eines der Schwerpunktthemen daraus. Das Soziale sei ein großes Anliegen der SPD und der PWG und man lege auch großen Wert auf die Förderung der Vereinsarbeit. Die Gemeinde habe in der Zukunft große Vorhaben, wie das Bürgerhaus, kommunalen Wohnungsbau und eine Tagespflege für Senioren abzuwickeln, die die Gründung eines Kommunalunternehmens erforderlich machen. Als Bürgermeisterkandidat stehe Stefan Diewald dafür, die Aufgaben entschlossen anzugehen, betonte auch Martin Kreutz, der SPD-Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion als Gast des politischen Frühschoppens. Neben der Unterstützung für die SPD-Landratskandidatin Rosi Deser bat der Kreisvorsitzende vor allem darum, auch auf Kreisebene die Werte der Demokratie hochzuhalten und Kräften, die dagegenstehen, keine Chance zu lassen.
Veröffentlicht am 03.03.2020
Das „Wie“ in den Vordergrund gestellt
Am Sonntag fand im Landgasthof Steinburger Hof mit einem politischen Frühschoppen die mittlerweile sechste Wahlinformationsveranstaltung der SPD und der parteilosen Wählergemeinschaft statt. Stefan Diewald, den Bürgermeisterkandidaten und Ortsvorsitzenden der SPD, erlebten die Gäste als einen äußerst motivierten und engagierten Kommunalpolitiker, der „von Ideen nur so sprüht“, wie schon während der Begrüßung Thomas Ziesler, Sprecher der Parteilosen Wählergemeinschaft, versicherte. In Stefan Diewalds ausführlicher, aber dennoch kurzweiliger Präsentation stand dabei das „Wie“ im Mittelpunkt – also die Wege, die man einschlagen möchte, um die Aufgaben in Hunderdorf zu bewältigen. Hier erweist es sich als vorteilhaft, dass der SPD-Ortsvorsitzende auch auf Kreisebene aktiv und gut vernetzt ist und sich über die Umsetzung verschiedener Projekte informiert hat. So bekommt man wichtige Impulse und Erfahrungswerte vermittelt, wie beim Besuch der Tagespflege in Konzell oder im Bogener Jugendfreizeithaus. Das Soziale sei ein großes Anliegen der SPD und der PWG und man lege auch großen Wert auf die Förderung der Vereinsarbeit. So soll beispielsweise ein Förderbudget für die Vereine zur Verfügung stehen, das man abrufen kann, ohne als Bittsteller erscheinen zu müssen. Hunderdorf verfüge über eine sehr gut und effektiv arbeitende Verwaltung, die Gemeinde habe aber in der Zukunft große Vorhaben abzuwickeln, die noch mehr Kräfte binden würden. Hier sieht Stefan Diewald die Gründung eines Kommunalunternehmens als notwendig an, in das Projekte ausgelagert werden, um die Verwaltung zu entlasten. Als Bürgermeisterkandidat stehe Stefan Diewald dafür, die Aufgaben tatkräftig, ohne lähmende Angst vor Fehlschlägen anzugehen. Zur Umsetzung der Ideen seien natürlich ausgewogene Verhältnisse im Gemeinderat anzustreben, so Stefan Diewald im Werben um Wählerstimmen. Martin Schießwohl, stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD und Gast des politischen Frühschoppens, unterstütze gern die politische Arbeit von Stefan Diewald, den er als verlässlichen und mit großem Fachwissen ausgestatteten Weggefährten kennengelernt habe. Martin Schießwohl sprach auch über die Wichtigkeit parteiübergreifender Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik und appellierte daran, Menschen zu wählen, die Hunderdorf tatsächlich voranbringen können. Neben der Unterstützung für die SPD-Landratskandidatin Rosi Deser bat der stellvertretende Kreisvorsitzende vor allem darum, auch auf Kreisebene die Werte der Demokratie hochzuhalten und Kräften, die dagegenstehen, keine Chance zu lassen.
Veröffentlicht am 26.02.2020
WebsoziCMS 3.9.9 - 462806 - 1 auf SPD Asbach-Bäumenheim - 1 auf Gerd Steinberger - 1 auf SPD Dörfles-Esbach - 1 auf Jusos Coburg-Kronach - 1 auf SPD Gefrees - 1 auf SPD Eichendorf -